Skip to main content

Gestern Abend erstrahlten auch rund um Riffian die Hügel und Bergkämme im sanften Schein vieler Feuer – die sogenannten Herz Jesu Feuer, eine uralte und tief im Südtiroler Brauchtum verankerte Tradition. Für Gäste unserer Ferienwohnungen Innerhofer ist das der perfekte Anlass, um in die lebendige Kultur der Südtiroler Heimat einzutauchen – und vielleicht sogar selbst zu den Feuern zu wandern.

✅ Was steckt hinter dem Brauch?

Der Ursprung dieses Brauches reicht bis ins Jahr 1796 zurück, als die napoleonischen Truppen von Oberitalien her in Tirol vorrückten. Daraufhin fassten die Tiroler Landstände in Bozen den Entschluss, Südtirol dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen – in der Hoffnung auf göttlichen Beistand. Überraschenderweise gelang der Tiroler Landwehr der Sieg gegen die Franzosen, weshalb das Gelöbnis alljährlich erneuert wird – am Herz Jesu Sonntag, dem dritten Sonntag nach Pfingsten.

Doch die Wurzeln der Feuer reichen noch weiter zurück: Die Sommersonnenwende spielte seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in bäuerlichen Kulturen – Johannisfeuer aus heidnischer Zeit wurden später in christliche Feste integriert.

🔥 Wie entstehen die Herz Jesu Feuer?

Die Vorbereitung beginnt oft Wochen vorher: In zahlreichen Südtiroler Dörfern – so auch rund um unsere Region – werden große Holzscheiter- oder Reisigstapel in Form von Herzsymbolen, Kreuzen, der Inschrift „INRI“ oder Signets wie „IHS“ geschlichtet. Jung und Alt sammeln Holz, dekorieren die Feuerstellen mit Lichterketten, Blumen oder Fahnen – eine Gemeinschaftsaktion, die Zusammenhalt stärkt.

Am späten Abend des Herz Jesu Sonntags (diesmal gestern, dem 29. Juni 2025) ziehen die Menschen oft im Schein der Taschenlampen oder Fackeln auf die Anhöhen. 

🧑‍🌾 Wer entzündet die Feuer – und wie lange bleiben sie oben?

Die Herz Jesu Feuer werden meist von lokalen Freiwilligen, Traditionsvereinen, Jugendgruppen oder Bergfreunden organisiert. Bereits Stunden vor Sonnenuntergang machen sie sich mit Rucksäcken voller Holz, Werkzeug, Getränken und Stirnlampen auf den Weg zu den vorbereiteten Feuerstellen. Oben angekommen, wird alles vorbereitet und – meist erst bei völliger Dunkelheit – das Feuer entzündet. Die Gruppen bleiben dann oft bis spät in die Nacht oder sogar bis in die frühen Morgenstunden bei den Flammen, um das Feuer zu bewachen, zu kontrollieren und später sicher zu löschen. Für viele gehört diese Nacht zum Jahres-Highlight – ein echtes Gemeinschaftserlebnis in der Höhe.

🎉 Atmosphäre und Gemeinschaft

Die Stimmung ist einzigartig: Es mischt sich Andacht mit Festlaune. Die Feuer dienen nicht nur der Erinnerung, sondern auch dem Beisammensein. Vor dem Feuer wird gemeinsam gegrillt, gesungen – Tiroler Lieder wie „Zu Mantua in Banden“ erklingen. Kinder laufen zwischen den Holzscheiten umher; man sitzt im Kreis, trinkt warme Getränke, genießt den Blick in die Flammen und hinüber ins Tal, wo Leuchtpunkte von anderen Feuern sichtbar sind.

⚔️ Andreas Hofer und das erneuerte Gelübde

Besonders an Bedeutung gewann der Brauch durch Andreas Hofer, den Tiroler Freiheitskämpfer und Volkshelden. Im Jahr 1809, während der Tiroler Aufstände gegen die bayerisch-französische Besatzung, erneuerte er das Herz Jesu Gelöbnis – ganz im Vertrauen auf göttlichen Beistand für das Tiroler Volk. Dieses erneute Versprechen festigte das Feuer-Gelübde nicht nur als religiösen Akt, sondern auch als identitätsstiftendes Symbol für Zusammenhalt, Heimatverbundenheit und Widerstandskraft. Bis heute erinnert der Brauch an diese bewegte Zeit und an die tief verankerten Werte, für die Hofer stand – und macht das Herz-Jesu-Feuer zu einem der bedeutendsten kulturellen Erbe Südtirols.

🏠 Blick von unseren Ferienwohnungen in Riffian

Ein besonderes Highlight ist der Blick vom Balkon unserer Ferienwohnungen Innerhofer in Riffian: Von hier aus lässt sich das beeindruckende Lichterschauspiel ganz gemütlich beobachten – ganz ohne Aufstieg. Besonders markant hebt sich der Ifinger ab, der in dieser Nacht mit zahlreichen leuchtenden Feuerzeichen geschmückt ist und über dem Tal thront wie ein schützendes Symbol. Für unsere Gäste ein unvergesslicher Anblick – fast wie ein lebendiger Sternenhimmel über Südtirol.

🔚 Fazit

Gestern hat Südtirol wieder Geschichte geschrieben – in Form von Herz Jesu Feuern, die unter sternenklarem Himmel brannten. Für unsere Ferienwohnungen Innerhofer ist das eine wunderbare Geschichte: ein Erlebnis, das Gäste begeistert, verbindet und bleibende Erinnerungen schafft.

Wenn Sie noch mehr über die Feuer lesen möchten finden Sie weitere Infos hier